Nachdem die 37 Kommunalen Galerien Berlin mit dem Festival Kunstwoche elf Jahre lang ein fester Bestandteil des Berliner Kunstherbstes waren, gehen sie mit der Kommunalen Kapitale – Aktionstage der Kommunalen Galerien Berlin neue Wege. Vor dem Hintergrund der drastischen Kürzungen im Kulturbereich und der Ungewissheit der zukünftigen Entwicklung stellt das Programm die Relevanz der kommunalen Galerien für die Stadt Berlin und ihre Künstler:innen konzentriert dar. Diskursive Themenausstellungen zu künstlerischen und gesellschaftsrelevanten Fragestellungen und monografische Einzelausstellungen in allen Stadtbezirken sind ebenso Teil der Aktionstage wie Performances, Konzerte, Workshops und viele weitere Veranstaltungen, an denen über 150 Künstler:innen beteiligt sind.
Eine Podiumsdiskussion rückt den Stellenwert der kommunalen Galerien im Berliner Kunstkontext in den Fokus. In der anschließenden Konzertreihe Sounds bringen Künstler:innenbands Musik auf die Bühne der WABE im Prenzlauer Berg. Die Young-Workshops laden das junge Publikum zu eigenen künstlerischen Erkundungen im Dialog mit den Ausstellungen ein. Abschließend gibt ein ab wechslungsreiches Tourenangebot einen um fassenden Einblick in die Tätigkeit der kommunalen Galerien.
Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenfrei.
Das detaillierte Programm der Kommunalen Kapitale ist zu finden unter: http://www.kgberlin.net/
Gefördert durch den Fachbereich Kultur Neukölln aus Mitteln des Ausstellungsfonds Kommunale Galerien der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
Streichung des Fonds Ausstellungsvergütungen für Bildende Künstler*innen