Tasting en Plein Air, Marisa Benjamim, Kulturforum Berlin, 2024. Foto: Andres Galeano

Tasting en Plein Air, Marisa Benjamim, Kulturforum Berlin, 2024. Foto: Andres Galeano

Ausstellung

Eröffnung: Ökosysteme der Fürsorge | Marisa Benjamim

18.06.2025
19:00

Pförtnerhäuschen
Danziger Straße 101/103/105
10405 Berlin

Mit einer Live-Performance der Band YELKA.

(Im)possible Antidote [(Un)mögliches Gegengift] von Marisa Benjamim

Für die Ausstellung im Pförtnerhäuschen entwickelt die Künstlerin Marisa Benjamim eine ortsspezifische Installation und kreiert in Kollaboration mit den Gärtner:innen des Kollektivs Stadtpflanzen ein essbares Kunstwerk für die Nachbarschaft. In einem Hochbeet ziehen sie Pflanzensorten, die eine entgiftende Wirkung für den Körper und die Erde aufweisen. In ihrer Arbeit verweist Marisa Benjamim auf die Kontamination des Bodens durch das ehemals hier angesiedelte Gaswerk: Die Pflanzen, die heute auf dem Areal wachsen, sind nach wie vor verseucht und nicht zum Verzehr geeignet. Anhand ihrer Recherchen über die lokale Flora, ortsspezifische ökologische Systeme und die kulturelle Bedeutung der Pflanzen in der Region entwickelt sie verschiedene handwerkliche Techniken, die sie in Workshops an die Besucher:innen weitergibt.

Marisa Benjamim

Im Mittelpunkt der künstlerischen Arbeit von Marisa Benjamim steht die Pflanzenwelt. Ihre künstlerische Praxis reicht von essbaren Installationen bis hin zu Zeichnungen, die mit natürlichen Materialien und Pigmenten entstehen. Sie arbeitet mit der und für die Natur, in ortsspezifischen, performativen und interdisziplinären Projekten, in Zusammenarbeit mit Biolog:innen und Gärtner:innen. Für Tasting En Plein Air hat sie essbare Malfarben aus Pflanzen des Berliner Kulturforums hergestellt, die von den Besucher:innen geschaffenen Kunstwerke wurden im Anschluss an das gemeinsame Malen im Freien verzehrt. Für Floristaurant hat Benjamim auf einem Blumenmarkt essbare Blumenskulpturen präsentiert und zur Verkostung angeboten.