Workshop

Digitale Nachhaltigkeit im Alltag – Wasserverbrauch, Smartphones & unser Einfluss

21.05.2025
16:00 - 18:00

Interaktiver Vortrag mit Sarah Maske

Wie hängen unser digitales Verhalten und der Wasserverbrauch zusammen?In diesem interaktiven Vortrag gehen wir der oft übersehenen Frage nach, wie digitale Technologien – von Smartphones über Streaming bis hin zu Künstlicher Intelligenz – natürliche Ressourcen wie Wasser beanspruchen.

Sarah Maske, Projektleiterin für Impact-Organisationen und Nachhaltigkeitsmanagerin, gibt einen fundierten Einblick in die ökologischen Auswirkungen unseres digitalen Alltags. Mit Hilfe anschaulicher Beispiele, interaktiver Tools wie einem Wasserverbrauchsrechner sowie Reflexionsimpulsen erfahren die Teilnehmenden, welche Rolle sie selbst spielen – und welche nachhaltigen Handlungsmöglichkeiten sich daraus ergeben.

Der Vortrag bietet eine Mischung aus Wissen, Praxisbezug und gemeinsamer Diskussion – für alle, die ihren digitalen Alltag ressourcenschonender gestalten möchten.

Die Veranstaltung ist Teil der Ausstellung „Thirsty Machines: AI on Tap“ von Prater Digital in Kooperation mit SOMA Art Berlin.
Wir empfehlen, vor dem Vortrag die Gelegenheit zu nutzen, die Ausstellung zu besuchen. Sie ist am Mittwoch von 14 bis 18 Uhr geöffnet.

Leitung: Sarah Maske in Kooperation mit Prater Digital
Datum: Samstag, 21.05.2025, 16-18 Uhr
Ort: SOMA Art Berlin, Eylauer Str. 9, 10965 Berlin
Zielgruppe: Erwachsene

Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt.

Sarah Maske ist Nachhaltigkeitsenthusiastin, strategischer Kopf und kreative Seele.
Als freie Kuratorin, Verlegerin und Nachhaltigkeitsmanagerin setzt sie sich für ressourcenschonende Arbeits- und Produktionsweisen ein. Ihre Projekte, die verschiedenste Medien umfassen, entwerfen Visionen einer Welt, in der der Mensch nicht nur um sich selbst kreist. Besonders am Herzen liegt ihr, leisen Stimmen eine Plattform zu geben. Zuletzt meisterte sie erfolgreich die Herausforderung, einen nachhaltig produzierenden Buchverlag mit verantwortungsbewussten Lieferketten aufzubauen.